Mohorovičić-Diskontinuität

Mohorovičić-Diskontinuität
Mohorovičić-Diskontinuität
 
[mɔhɔ'rɔviːtʃitɕ-; nach A. Mohorovičić], Mohorovičić-Fläche, M-Fläche, Kurzwort Moho, Grenzfläche oder Übergangszone zwischen Erdkruste und Erdmantel (Erde) in durchschnittlich 25-40 km, unter Kontinenten bis 60 km Tiefe, unter Ozeanen schon in 5-7 km Tiefe. Sie ist durch eine sprunghafte Erhöhung der Geschwindigkeit der Erdbebenwellen (P-Wellen) von etwa 6,5 km/s auf etwa 8,0 km/s gekennzeichnet und durch die unterschiedliche Gesteinszusammensetzung in Erdkruste und -mantel bedingt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mohorovicic-Diskontinuität — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Mohorovičić Diskontinuität [ˈmɔhɔrɔʋitʃitɕ], meist kurz als Moho bezeichnet, stellt eine Grenzfläche innerhalb des Schalenbaus der Erde dar. Sie trennt die Erdkruste vom Erdmantel. Einerseits …   Deutsch Wikipedia

  • Mohorovičić-Diskontinuität — Aufbau der Erde, die wichtigsten Schalen: Erdkruste: 0–40 km Oberer Mantel: 40–410 km Übergangszone: 410–660 km Unterer Mantel: 660–2900 km Äußerer Kern: 2900–5100 km Innerer Kern: 5100–6371 km Die Mohorovičić… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohorovičić —   [mɔhɔ rɔviːtʃitɕ], Andrija, kroatischer Seismologe und Meteorologe, * Volosko (bei Rijeka) 23. 1. 1857, ✝ Zagreb 18. 12. 1936; 1882 91 Professor in Bakar, danach (bis 1921) Leiter der Landesanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Zagreb;… …   Universal-Lexikon

  • Mohorovicic — Andrija Mohorovičić (ca. 1880) Andrija Mohorovičić [ˈaːndria ˈmɔhɔrɔʋitʃitɕ] (* 23. Januar 1857 in Volosko bei Opatija; † 18. Dezember 1936 in Zagreb) war ein kroatischer Meteorologe und Geophysik …   Deutsch Wikipedia

  • Mohorovičić — Andrija Mohorovičić (ca. 1880) Andrija Mohorovičić [ˈaːndria ˈmɔhɔrɔʋitʃitɕ] (* 23. Januar 1857 in Volosko bei Opatija; † 18. Dezember 1936 in Zagreb) war ein kroatischer Meteorologe und Geophysik …   Deutsch Wikipedia

  • Diskontinuität (Geologie) — Bei einer geologischen bzw. geophysikalischen Diskontinuität handelt es sich um eine messtechnisch feststellbare Trennfläche innerhalb oberflächennaher Gesteinskörper oder in tieferen Regionen der Erdkruste und des Erdmantels. Der Name bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrija Mohorovičić — (ca. 1880) Andrija Mohorovičić [ˈaːndria ˈmɔhɔrɔʋitʃitɕ] (* 23. Januar 1857 in Volosko bei Opatija; † 18. Dezember 1936 in Zagreb) war ein kroatischer Meteorologe und Geophysiker. Ihm gelang 1909 erstmals, mit Bebenwellen die Trennfläch …   Deutsch Wikipedia

  • Andrija Mohorovicic — Andrija Mohorovičić (ca. 1880) Andrija Mohorovičić [ˈaːndria ˈmɔhɔrɔʋitʃitɕ] (* 23. Januar 1857 in Volosko bei Opatija; † 18. Dezember 1936 in Zagreb) war ein kroatischer Meteorologe und Geophysik …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad-Diskontinuität — Die Conrad Diskontinuität ist eine horizontale seismische Grenzzone oder fläche in der nichtorogenen kontinentalen Erdkruste in ca. 10–20 km Tiefe, in der sich die Geschwindigkeit seismischer P Wellen sprunghaft von 6,5 km/s (unterhalb) nach 5,6… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdinneren — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Erde hat in erster grober Näherung die Form einer Kugel (tatsächlicher Erdradius 6357 bis 6378 km), deren Inneres aus mehreren Schalen aufgebaut ist: Im Zentrum befindet sich ein 1250 km… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”